Engels setzte auf die grundsätzliche Gesundheit der Partei und der Massen, die der Vereinigung auf einer politisch bedenklichen Grundlage entgegenstehen würde: "Eine gesunde Partei schwitzt auf die Dauer manches wieder aus, aber es ist ein langer und schwieriger Prozess, und die Gesundheit der Massen ist sicher kein Grund, ihnen ohne Not eine Krankheit einzuimpfen."[88]. "[43], Engels kritisierte aber auch, wie die Parteiführung die Auseinandersetzung mit Vollmar geführt habe. Wir erheben personenbezogene Daten und übermitteln diese auch an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Diese versicherungsmathematischen Berechnungen sind auch der Hintergrund für die merkwürdige Praxis, auch natürliche "Ereignisse" wie Mutterschaft und Altwerden als "Risiko" zu sehen. es besteht also Hoffnung, dass diese lange Geschichte eine Wendung nimmt. "[51], Aber nicht nur die Fabrikanten, auch die Kleinbourgeoisie spiele bedenkenlos mit Leben und Gesundheit der Arbeitenden: "Die Krämer und Fabrikanten verfälschen alle Nahrungsmittel auf eine unverantwortliche Weise und mit der größten Rücksichtslosigkeit gegen die Gesundheit derer, die sie verzehren sollen. Juli 1877. [58] Engels, Friedrich: Vorwort [zur englischen Ausgabe (1892) der "Lage der arbeitenden Klasse in England"]. [22] Dass die Bismarcksche Politik der Sozialgesetzgebung bis in die Partei hinein einen gewissen Einfluss entfalten konnte, dafür sprach auch, dass Engels die Aufgabe dieser Artikel darin sah, "eine Reihe von unklaren, durch Lassalle eingebürgerten, und auch noch hie und da von unsern Leuten nachgeplapperten Vorstellungen" zu kritisieren. Jahrhundert. Hier geht's jetzt nicht um einige schnoddrige Aussagen, wie dass die "vielberühmte weichliche Sentimentalität nur eine den Bourgeoisfrauen eigentümliche Klassenkrankheit" sei,[128] die sicherlich wegen dieser Pauschalierung Erstaunen hervorrufen könnte. Adolf Held, Adolph Wagner oder Werner Sombart gehörte er zur Gruppe der Kathedersozialisten. Die Gewähr, dass sich die Gesellschaft wirklich für die Gesundheit der gesamten Menschheit und nicht nur für die einer privilegierten Minderheit engagiert, wird erst dann gegeben sein, wenn die Kapitalverhältnisse abgestreift wurden – wenn es also gelungen ist, den Kapitalismus zu beseitigen und die Arbeiter/innen/klasse an den Aufbau einer klassenlosen Gesellschaft gegangen sein wird. [75] Marx an Engels. Das begann bereits im Kindesalter, wo sich alle "medizinischen Zeugen" darüber einig waren, dass zum Beispiel "die Gesundheit aller beim Spitzenmachen beschäftigten Kinder bedeutend leidet, dass diese Kinder blass, zart, schwach, zu klein für ihr Alter und weit seltener als andre fähig sind, einer Krankheit zu widerstehen". – in: MEW 38, S.511; Hervorhebungen im Original. Nicht nur die Unmenschlichkeit der Bourgeoisie, sondern letztlich auch die ihres Staates, denn nun wurde klar, "dass die industrielle Größe Englands nur durch barbarische Behandlung der Arbeiter, nur durch Zerstörung der Gesundheit, durch soziale, physische und geistige Vernachlässigung ganzer Generationen aufrechterhalten werden kann". Ihr Leben war bis in die 1860er Jahre geprägt von Geldsorgen und Krankheit. Diese Doppelrolle, Arzt und Erbe, ist eine verflucht schwierige Aufgabe." "[127], Marx und seine Krankheiten – eine persönliche Geschichte. Februar 1883. [87] Dieses Bild findet sich mehrfach bei Marx und Engels, etwa wenn Engels auf den Gothaer Parteitag von 1875 anspielt. [31] Wilhelm Blos, seit 1874 mit Marx bekannt, und Bruno Geiser, beide führende Vertreter des rechten Flügels der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion. – in: MEW 22, S.268, [59] ebenda, S.268. Gerade diese Schichten blieben bis weit ins 19. – in: MEW 22, S.95f. Etwa zum Zusammenhang zwischen der materiellen Organisation des Produktionsprozesses auf der einen und den sozialen Beziehungen der ProduzentInnen auf der anderen Seite. November 1892. Dem entsprechend wurden den Knappschaftsvereinen Privilegien wie eine eigene Gerichtsbarkeit zuteil. März 1894. Sie reproduzierten damit stets die Moral des individuellen Egoismus. … Die freie Konkurrenz macht die immanenten Gesetze der kapitalistischen Produktion dem einzelnen Kapitalisten gegenüber als äußerliches Zwangsgesetz geltend. – o.O. 17./18. "[44], Auf diesen Punkt der Klassenkollaboration, der Zusammenarbeit mit der Regierung sollte Vollmar festgenagelt werden, immerhin habe er ja, so in einem weiteren Schreiben, verlangt, die Partei solle den Reichskanzler Caprivi in der Sozialgesetzgebung "aktiv unterstützen", also die Parteimitglieder sollten "Regierungssozialisten werden", die Partei "Staatssozialismus treiben" und "dem jetzigen Deutschen Reich in sozialistischen Experimenten sekundieren".[45]. Karl Marx: Meine Krankheit kommt immer aus dem Kopf" Eine neuropsychiatrische Studie seines chronisch gedrückten Hirnzustands" Günter Hesse Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Trotzdem bringt seine Psychographie eine Fülle an Material, das – kritisch verwertet – auch heute noch brauchbar erscheint. Jahrhundert aufzeigen und dann uns der Frage widmen, welche Stellung Karl Marx und Friedrich Engels zu Fragen des Gesundheitswesens eingenommen haben. Auch der hohe Alkoholkonsum der Arbeitenden hätte seine Ursache in den elenden sozialen Verhältnissen, er sei "ein notwendiges Produkt ihrer Lebenslage" und "ebenso notwendig wie Typhus, Verbrechen, Ungeziefer, Gerichtsvollzieher und andere gesellschaftliche Krankheiten, so notwendig, dass man die Durchschnittszahl der der Trunksucht Verfallenden vorher berechnen" könne. Ich mag unter diesen Umständen gar nicht über andre Dinge schreiben, sie werden Dich doch nicht interessieren, solange dieser Zustand dauert. [144] Marx, Das Kapital..., Erster Band..., a.a.O., S.285f. - in: Lenin Werke 31, S.1ff. – in: MEW 36, S.160. 25. Der Schutz erstreckte sich so auch auf die unteren Schichten der Lohnabhängigen, die nicht in der Lage gewesen wären, sich bei privaten Versicherungen auch nur halbwegs genügend zu versichern. Im Großen und Ganzen hängt dies aber auch nicht vom guten oder bösen Willen des einzelnen Kapitalisten ab. vgl. Geiser wurde 1887 am Parteitag von St. Gallen aus allen Vertrauensstellungen in der Partei entfernt. – in: MEW 37, S.380, [39] Eine kurze, aber treffende Erklärung des durch und durch bürgerlichen Charakters dieser professoralen Strömung gibt z.B. dazu auch: Marx/Engels an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Michael Gwisdek 1969 in "Bolschwewiki" von Michail Schatrow am Schauspiel Karl-Marx-Stadt gemeinsam mit Jutta Wachowiak. Juli 1895. – in: MEW 34, S.480, [143] Marx, Karl: Bekenntnisse. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. 10./11. Mit dem Tod des Hamburgers endet eine Ära – bereits vergangenes Jahr hatte … – in: MEW 35, S.386; Hervorhebungen im Original. [34] Engels, Friedrich: [Die deutschen Wahlen 1890]. Gerade der Staatssozialismus, die sozialen Verbesserungen wie die staatliche Krankenfürsorge, sorgte dafür, dass sich opportunistische, anpasslerische Strömungen immer wieder von selbst regenerierten. [88] Engels an Wilhelm Liebknecht. Die akute Krankheit ging in eine chronische über, die plötzlichen, blutdürstigen Wutanfälle des Katholizismus verwandelten sich in eine kalte, politische Berechnung, die die Heterodoxie durch einen gelinderen, aber anhaltenden Druck auszurotten suchte. [4], Für die Kapitalist/inn/en waren Krankheiten der Arbeitenden stets nur in dem einen Sinne interessant, inwieweit sie deren Arbeitsfähigkeit beeinträchtigte. Besonders der Fall des Sozialistengesetzes verstärkte diese Tendenzen zur Zusammenarbeit von Arbeiter/innen/organisationen und Staat – sowohl innerhalb wie außerhalb der sozialdemokratischen Partei. Eine solche Lebensweise kann natürlich nur Krankheiten in Masse erzeugen, und wenn diese eintreten, wenn vollends der Mann, von dessen Arbeit die Familie hauptsächlich lebt und dessen angestrengte Tätigkeit am meisten Nahrung erfordert, der also auch am ersten unterliegt – wenn dieser vollends krank wird, so ist die Not erst groß, so tritt die Brutalität, mit der die Gesellschaft ihre Mitglieder gerade dann verlässt, wenn sie ihrer Unterstützung am meisten bedürfen, erst recht grell hervor."[9]. [45] Engels an Friedrich Adolph Sorge. Aber wenn es richtig war, dass die soziale Krisis nur im positiven Sinne gelöst werden könne – wenn also ein anderer Ausgang der sozialen Krise gar nicht denkbar war –, dann war es auch logisch, dass selbst die stärkste absolute Verelendung, die tiefste Erniedrigung nur die Krisis beschleunigte und die Erniedrigten und Beleidigten damit dem positiven Ausgang näherbrachte. Da aber die Manufakturperiode diese gesellschaftliche Zerspaltung der Arbeitszweige viel weiter führt, andrerseits erst mit der ihr eigentümlichen Teilung das Individuum an seiner Lebenswurzel ergreift, liefert sie auch zuerst das Material und den Anstoß zur industriellen Pathologie. Die englische Konstitution. Engels erste größere eigenständige Veröffentlichung fiel in eine Zeit besonderer sozialer Spannungen in Deutschland, die im Aufstand der schlesischen Weber/innen von 1844 gipfelten und bereits Vorboten der revolutionären Ereignisse von 1848/1849 waren. [41] vgl. Solange die Arbeiter also in ihrer eignen selbständigen Agitation auf diesen Punkten bestehen, so können sie darauf rechnen, dass der Moment eintreten wird, wo reaktionäre Elemente dieselben Forderungen aufstellen, bloß um die Bourgeoisie zu schikanieren; und damit gewinnen die Arbeiter Erfolge gegenüber der Bourgeoisie, ohne der Reaktion irgendwelchen Dank schuldig zu sein. Seine größte Sorge gilt dem Wohlergehen seiner Töchter. – in: MEW 38, S.448. In nur wenigen Berufsgruppen hatte es schon vor dem 19. So beschrieb Adelheid Popp in ihrer Jugendgeschichte einer Arbeiterin das, was Krankheiten für ärmere Familien bedeuteten – nicht nur, dass Arbeitskräfte ausfielen und damit der dringend benötigte Lohn ausblieb, auch Medikamente und Arztbesuch mussten aus eigener Tasche bezahlt werden. Mai 1883, S.27; Hervorhebung im Original. August 1895. "[33], Um 1890, als eine neue Welle von Sozialgesetzen ins Parlament eingebracht worden waren, wiederholte sich die Diskussion der Jahre 1881/1884. Das übergeordnete strategische Ziel war dabei, durch soziale Zugeständnisse die Arbeiter/innen an den Staat zu binden und damit den Druck seitens der sich formierenden Arbeiter/innen/bewegung zu verringern. Anja Carlet studierte an der Karl-Marx-Universität in Leipzig nach einer Ausbildung 1986-87 im Fernsehen bei der DDR in Berlin-Adlershof. Eine Verarbeitung der auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen wie z.B. Nutzen Sie zeit.de mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 1,20 €/Woche (für Digital-Abonnenten nur 0,40 €/Woche). Im Krankenhaus wollte der Vater nicht bleiben; da er aber ärztliche Hilfe und Medikamente haben musste, so verschlangen diese fast alles, was verdient wurde, und unsere Verhältnisse gestalteten sich immer jammervoller. "[10] So wurden zur Mitte des 19. Dritter Band. April 1855. Letztlich waren diese Maßnahmen zwiespältig: Einerseits wurden sie obrigkeitsstaatlich durchgesetzt und gingen vom Gedanken aus, der selbständigen Arbeiter/innen/bewegung Unterstützung zu entziehen. In der Sozialpolitik wurden aber unter Taaffe auch neue Akzente gesetzt: 1883 wurde ein Gewerbeinspektionsgesetz geschaffen, das die Basis für die Kontrolle der Arbeitsbedingungen in den Unternehmen legte. [137], Engels sah diesen Zusammenhang wohl deutlich, wenn er nach Fertigstellung des ersten Bandes des Kapitals, was mit einer plötzlichen dramatischen (aber letztlich kurzfristigen) Verbesserung des Gesundheitszustandes von Marx einherging, schrieb: "Es ist mir immer so gewesen, als wenn dies verdammte Buch, an dem Du so lange getragen hast, der Grundkern von allem Deinem Pech war und Du nie herauskommen würdest und könntest, solange dies nicht abgeschüttelt. November 1863 in Trier), Ehefrau von Heinrich Marx und Mutter von Karl Marx. [66], In Bildern wie diesen verselbständigt sich die Metapher und gewinnt eine eigene politische Konsequenz – Engels ist, wie es Mathias Bohlender in den Marx-Engels-Jahrbüchern beschrieben hat, "ein Gefangener dieser Metaphorik" geworden, also der Beschreibung der sozialen Revolution "mit medizinisch-hygienischen Metaphern" und "als hygienischer Reinigungsakt". Viertes Heft. Es ging um die Anfänge einer staatlichen Sozialpolitik – in der öffentlichen Diskussion mit dem Namen Bismarck und einem angeblich von Staats wegen geförderten Sozialismus, einem Staatssozialismus, verbunden. Wir halten es für Unsere Kaiserliche Pflicht, dem Reichstage diese Aufgabe von neuem ans Herz zu legen, und würden Wir mit um so größerer Befriedigung auf alle Erfolge, mit denen Gott Unsere Regierung sichtlich gesegnet hat, zurückblicken, wenn es Uns gelänge, dereinst das Bewusstsein mitzunehmen, dem Vaterlande neue und dauernde Bürgschaften seines inneren Friedens und den Hilfsbedürftigen größere Sicherheit und Ergiebigkeit des Beistandes, auf den sie Anspruch haben, zu hinterlassen. Krankheiten waren existenzbedrohend und hatten fatale Konsequenzen, die ganze Familien ins Elend stürzten. [134], Auch die weitere Leidensgeschichte von Marx liest sich nicht anders: Hämorrhoiden, Rheumatismus, Gallen- und Leberanfälle usw. Du hast wirklich enormes Pech. Sigismund Ludwig Borkheim (1825-1885) war revolutionär-demokratischer Journalist und Teilnehmer der Revolution 1848/49 und stand seit 1860 in freundschaftlichen Beziehungen zu Marx und Engels. Die Kinderarbeit war bereits als soziales Problem der damaligen Industrienationen erkannt worden. [44] Engels an August Bebel. Laß uns ja nicht ohne Nachricht. ): Friedrich Engels. Der Klage über physische und geistige Verkümmrung, vorzeitigen Tod, Tortur der Überarbeit, antwortet es: Sollte diese Qual uns quälen, da sie unsre Lust (den Profit) vermehrt? August 1857. Dazu sollten auch Kooperation mit bürgerlichen Parteien eingegangen werden. [131] ebenda, S.500. Was die sozialen Konzessionen betrifft, die die Reaktion den Arbeitern machen könnte – Verkürzung der Arbeitszeit in den Fabriken, bessere Handhabung der Fabrikgesetze, Koalitionsrecht usw. "[37] Engels ging also davon aus, dass der Opportunismus keine Basis in der Partei mehr hatte, er wisse wohl, "dass es Leute gibt, selbst in der neuen Fraktion, die gern auf die Arbeiterfreundlichkeit von oben paktierend eingingen, aber die werden niedergestimmt, sobald sie den Mund auftun."[38]. September 1892. In dem Zusammenhang war Engels auch bereit, nötigenfalls eine Parteispaltung – sollte ein Teil der sozialdemokratischen Abgeordneten für die Sozialgesetze stimmen – in Kauf zu nehmen, ja sogar individuell mit der Partei zu brechen: "Wenn in der Tat einige Abgeordnete für Bismarcksche Gesetze stimmten, also den Tritt in den Hintern mit einem Kuss auf den seinigen beantworteten, und wenn die Fraktion die Leute nicht ausstieß, so wäre ich allerdings ebenfalls in der Lage, mich öffentlich von der Partei loszusagen, die das duldet. Jahrhundert eine Tradition von gegenseitiger Hilfe und Vorformen eines Versicherungsschutzes im Krankheitsfalle gegeben. Vor allem der Trunk. Das Wort Staatssozialismus sei wie die soziale Frage ein "bloßer Journalistenausdruck, eine reine Phrase, wobei man sich alles und auch gar nichts denken kann". Es ist dies eine Kinderkrankheit, die die beginnende Bekehrung des deutschen Studiosus zur Sozialdemokratie anzeigt, und von ihr unzertrennlich ist, die aber bei der merkwürdig gesunden Natur unsrer Arbeiter schon überwunden werden wird. Marx: Meine Krankheit kommt immer aus dem Kopf. Revue politique et litteraire neu formierte. Mai 1875 fand in Gotha die Vereinigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands statt. – in: MEW 34, S.74; Marx an Ferdinand Fleckles. Das Problem war allerdings, dass vor allem in den am schlechtesten bezahlten Berufsgruppen, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht worden wäre und eine unregelmäßige Beschäftigung existierte, oft das Geld für die regelmäßigen Beiträge fehlte. "[56], Was allerdings könne damit unter Beweis gestellt werden? Schon 1840 musste die Kinderarbeit in den Fabriken des Königreichs Bayern vor allem wegen des zunehmenden Mangels an gesunden wehrdiensttauglichen Rekruten eingeschränkt werden. Ganz so einfach sollte dies aber nicht werden. Foto: Theater Chemnitz/Archiv ; Einer der bekanntesten deutschen Schauspieler ist am Dienstag nach schwerer Krankheit gestorben. Was Bohlender – und damit wollen wir zu unserem Bild aus der Lage der arbeitenden Klasse in England zurückkehren – allerdings nicht sieht, ist, dass damit der naturgesetzliche Vergleich der sozialen Revolution mit dem einer (physischen) Krankheit den jungen Autor dazu verführt, sich einer Theorie der absoluten Verelendung zuzuwenden: Man könne sich nur über alles freuen, was die Krankheit auf die Spitze treibt. Der Appetit des Kapitals ist auch im Gesundheitswesen grenzenlos, aber er ist auch logisch und folgerichtig: In den medizinischen Bereich fließen in den entwickelten kapitalistischen Staaten im Schnitt zwischen 10 und 15 Prozent des Bruttoinlandsproduktes – und es ist ein erklärtes Ziel des Kapitals, sich in diesem größten Sektor der Dienstleistungsbranche stärker zu verankern. Ergebnis dieses Vorstoßes von Vollmar war eine breite Diskussion in der sozialdemokratischen Presse, die auch im Parteiorgan Vorwärts geführt wurde. In unzähligen Briefen wird das Thema Krankheiten ausgebreitet, und das nicht zufällig. Dazu hat das Sozialistengesetz gedient. Veränderungen des Produktionsapparates und der Produktivkräfte verändern die Arbeitenden, zwingen das Kapital zu beständiger Selbstveränderung u… Ich lege ein paar Zeilen an Tussy bei zu ihrer Zerstreuung und auf Befehl von Lizzie. [1] Après moi le déluge: Nach mir die Sintflut. dazu auch: MEW 36, S.782; Anmerkung 234. 93. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Engels starb am 5. – in: MEW 1, S.59, [105] Marx, Karl: Die Kriegsfrage - Parlamentsränke – Indien. [18] Engels, Friedrich: Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei. [46] Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England, a.a.O., S.411f. Geschichtserzählung und Dokumente. [3] Times, 5. Herr Blos, und dann einige der 700 000 Mann, die uns in den letzten 3 Jahren neu zugelaufen, mögen in dieser Beziehung ein bissel wacklig sein, aber die werden rasch niedergestimmt, und ehe das Jahr aus, haben wir die schönste Enttäuschung bei Wilhelm über seine Macht über die Arbeiter und damit Umspringen der Liebe in Wut, der Liebkosung in Verfolgung. S.44. 2./3. [114] Marx, Das Kapital..., Erster Band..., a.a.O., S.506, [117] Marx, Das Kapital..., Dritter Band, a.a.O., S.99, [119] Engels, Zur Wohnungsfrage, a.a.O., S.233, [125] Marx, Karl: Fragebogen für Arbeiter. dazu etwa: Marx, Karl: [Entwurf einer nicht gehaltenen Rede zur irischen Frage]. Jahrhundert war mehr als ein Drittel der Menschheit Regimen ausgesetzt, die sich auf ihn beriefen - und zumeist scheiterten. Jahrhunderts. [107] Marx, Karl: Finanzieller Mißerfolg der Regierung – Mietdroschken – Irland – Die russische Frage. 10. [86] Dazu passt auch das Bild von Engels, wo die junge französische Arbeiter/innen/bewegung als ganzer Organismus gezeichnet wird: "sind die Massen aber erst einmal in Bewegung geraten, so sind sie wie ein gesunder Organismus, der die Kraft hat, Krankheitskeime und in geringer Menge sogar Gift auszuscheiden". September 1788 in Nijmegen; gestorben 30. September 1879. II. war die Hoffnung verbunden, die Sozialdemokratie vom Proletariat zu isolieren, die Partei zu spalten und von einer breiteren Bewegung zu isolieren.[17]. Fassen wir noch einmal die Situation zusammen: Ende April/Anfang Mai 1883 waren im deutschen Reichstag die Gesetzentwürfe über eine Krankenversicherung der Arbeiter/innen und über die Änderung der Gewerbeordnung beraten worden.