Seit seinem 18. Die Schließung der Grenze zwischen... Wolfgang Gowin (geb. Politisch unangepasst, fehlte seinem Vater jegliche... Lutz Fiebig (geb. Leibniz-Schule: Zeitzeugen aus der DDR. 1959 flüchtete er in den Westen, kehrte aber im Juli 1961 zu seinen... Anette Detering (geb.1966 in Stralsund) ist Dipl. Viele sind später in den Westen Deutschlands geflüchtet oder wurden von der Bundesregierung freigekauft. 1944 in Geithein) lernte Maschinenschlosser in Karl-Marx-Stadt / heute Chemnitz. Zeitzeugen > Nachkriegsjahre Nadja Schlatzer: Die Aussiedlung meiner Großmutter aus der Tschechoslowakei Dieser Eintrag stammt von Nadja Schlatzer … 1941 in Berlin) machte eine Ausbildung als Elektromonteur. Mit seinen Freunden verfasste er eine Resolution gegen die Militarisierung des Schulbetriebs und die... Elke Schlegel (geb. 1942 in Zeitz) studierte Medizin. Manfred von Reumont (geb. Als überzeugter Kommunist siedelte er 1963 freiwillig in die DDR über, studierte Politische Ökonomie und... Dr. Karsten Dümmel 1941) war als Lehrerin im thüringischem Grenzgebiet tätig. 1948 in Kropstädt) absolvierte eine Ausbildung zum Chemiefacharbeiter und Versicherungskaufmann. 1947 in Berlin) erlernte den Beruf des Damenschneiders; das Abitur wurde ihm verwehrt. aus Warendorf. Aus dem Englischen von Karl Nicolai, Darmstadt 2008. In der Evangelischen Studentengemeinde Berlin engagierte er... Angelika Cholewa (geb. Er studierte Mathematik und war im Rechenzentrum der Universität Rostock sowie im Rechenzentrum der... Peter Grosse (geb. „Jeder Bürger der Deutschen Demokratischen Republik hat das Recht auf Arbeit“, garantierte die Verfassung der DDR in Artikel 24 Abs. 1951 in Stollberg / Erzgebirge) absolvierte eine Ausbildung zum Baumaschinisten und wuchs in der DDR zu einem kritischen Freigeist heran. Nach dem Abitur bekam er wegen "fehlenden... Evelyn Zupke (geb. Im Jahr 1989 flüchtete sie über... Dieter Gollnick 1950 in Leipzig) ist gelernter Betriebsschlosser. Nach seiner... Ulrich Reiser (geb. aus Hohen Neuendorf. Im Januar 1959 wurde er festgenommen, weil er von einem Brieffreund in der Bundesrepublik den in der DDR... Joachim Heise (geb. Lebensjahr stellte er... Gerd Zimmermann (geb. 1952 in Berlin) war Serviererin im Interhotel "Stadt Berlin". 1951 in Naumburg) stammte aus einem bürgerlich-katholischen Elternhaus. Gefördert wird das Projekt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Edition Zeit-Geschichte(n), Bd. Seit 1957 engagierte er sich als Kurier in der studentischen Fluchthilfe. Berlin, Prenzlauer Berg um es genau zu sagen. Ernst Hubert von Michaelis (geb. 1951 in West-Berlin) zog 1957 mit seinen Eltern in die DDR. 1961 in Leipzig) war als Kraftfahrzeugmechaniker tätig. Mitten im Staatsexamen wurde... Jorge Luis Garcia Vàzquez 1954 in Döbern) ist gelernte Friseurin. Stasi-Opfer Mario Röllig erzählt über DDR-Gefängnis Berlin-HohenschönhausenYoutube Video von SoundphotographerVerhöre, Einschüchterungen, Schikanen und Isolation. In dieser Zeit fand sie den... Albrecht Kaul (geb. Sein Bruder flüchtete... Arno Drefke (geb. Frühzeitig reifte in ihm der Wunsch nach individueller und... Annegret Beuermann (geb. Ingenieur an der Charité der medizinischen Fakultät der... Ralf Anders (geb. 1956 in Wiesbaden) studierte Jura und war Teil einer westdeutschen Pfadfindergruppe aus Wiesbaden. Vor allem für junge Menschen ist die DDR eine fremde, unbegreifliche Welt geworden. Sein Vater war als SED-Funktionär tätig. Arbeitsalltag und Lebensgeschichte städtischer Dienstmädchen um die Jahrhundertwende, Berlin/Bonn, 1987 Herausgeberschaft mit Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe (Hg.) Zudem... Ralf Wolfensteller (geb. Die Kleinkinder kamen schon mit dem ersten Lebensjahr in die Kinderkrippe. Juni 1953 beteiligt. Als Wehrdienstleistender... Dr. Hanna Lübeck (geb. Man begreift den Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur. Die Stasi versuchte ihn als "Quelle" durch... Silvia Ritter (geb. Studium und Ausbildung wurden ihm verwehrt. Juni 1953 beteiligt. In ihrem ersten Auslandsurlaub in Bulgarien lernte sie einen Touristen aus Baden-Württemberg... Sigrid Grünewald (geb. 1949 in Stendal) machte eine Ausbildung als Hochbauzeichnerin. Werner Herbig war am Volksaufstand des 17. Von Nina Janssen Fotos eines Zeitzeugen: Siegfried Wittenburg berichtet am 9. Wolfgang Ruske (geb.1940 in Grünberg / Schlesien) zog mit seiner Familie 1970 in das hessische Zonenrandgebiet Witzenhausen/Bad Sooden-Allendorf. 1948 in Großenhain) machte eine Ausbildung als Bibliothekarin und begann 1967 ein Studium der Archivwissenschaft und Geschichte in Berlin. Aufgrund von Verrat wurde sie verhaftet und wegen... Günther Rehbein (geb. Eine technische Anleitung für Zeitzeugengespräche über Zoom finden Sie hier. Mehr als drei Jahre kämpfte er mit den zuständigen Behörden, bis er im Januar 1989... Michael Verleih (geb. Wegen "versuchter Zusammenrottung" wurde sie im Januar 1988 im Vorfeld... Catharina Mäge (geb. Katharina Leendertse (geb. aus Bad Sooden-Allendorf. 1966 in Berlin) schloss sich als Jugendlicher der Punkszene an und beteiligte sich im August 1985 an einem Straßenkunstprojekt auf dem Berliner Alexanderplatz.... Prof. Dr. Manfred Görlach Webseite von Stasi-Opfer und Autor Jürgen Brand, Lehrer-Online.de - Zeitzeuge berichtet über die "Erziehungsdiktatur", Friedrich-Verlag.de - Über Ungarn abgehauen, Friedrich-Guerge.de - Lehrer in Westdeutschland, Freiheits-und-einheitsdenkmal.de: Mein Herbst '89. Das Abitur und ein erhofftes Medizinstudium wurden ihm verwehrt. 1952 in Missouri, USA) lernten sich 1977 in Berlin kennen und verliebten sich ineinander. Als Kind erfuhr er, dass sein Vater wegen ''staatsfeindlicher Hetze'' in Stasi-Haft war.... Michael Süß (geb. 1933 in Gera) war ausgebildeter Maler. 1959 in Stuttgart) reiste 1982 als westdeutscher Journalist privat in die DDR. Trotz seiner sehr guten schulischen Leistungen durfte er in der DDR kein Abitur ablegen und geriet... Bernd Lippmann (geb. Er wurde im Oktober 1961 wegen "staatsfeindlicher Hetze" festgenommen, weil er sich offen gegen den... Waltraud Thiele aus Berlin. 1964 in Berlin) machte zunächst eine Fotografenlehre. 1958 in Löbau) plante als junger Zeitsoldat seine Flucht in die Bundesrepublik. 1958 in Luckau) ist ein deutscher Bürgerrechtler, Publizist und Autor. Das Koordinierende Zeitzeugenbüro fungiert als gemeinsame Servicestelle der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Stiftung Berliner Mauer und ist an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen angesiedelt. 1959 in Berlin) geriet während seines Armeedienstes in erste Konflikte mit der Linie der DDR-Staatsführung. Am beruflichen Aufstieg gehindert und von der DDR enttäuscht, sah... Maik Torfstecher (geb. 1943 in Berlin) wuchs in einem christlich-humanistischen Elternhaus auf und studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Dresden. Ihre christliche Weltanschauung und ihr ausgeprägter Gerechtigkeitssinn ließen sie in Konflikt mit den... Jürgen Gutjahr (geb. Zeitzeugen beschreiben die pädagogischen Absichten der DDR-Erziehung und ordnen sie ein in den gesellschaftlichen Alltag. aus Mössingen. 28. 1974 heiratete sie ihren jetzigen Ehemann Detlev Fischer. aus Braunschweig. 1964 in Leipzig) gründete 1981 in Leipzig die Punkband "Wutanfall“. Durch sein Mitwirken in der Jugendarbeit der evangelischen Kirche und eine kritische... Ob in Dresden oder Freiburg – wenn ein Zeitzeuge über die DDR berichtet, werden Schüler meist still und nachdenklich. Gespräche mit Zeitzeugen machen Geschichte anschaulich. 1939 in Berlin) zog vor dem Mauerbau aufgrund ihrer Heirat von West- nach Ost-Berlin. 1941) begann 1959 seinen Dienst beim Bundesgrenzschutz. Im August 1969... Erich Kammel (geb. 1964 in Crimmitschau) wuchs in einem intakten gutbürgerlichen Elternhaus auf. 1938 in Meseritz) wuchs in Ost-Berlin auf und war als Vierzehnjähriger Zeuge des Volksaufstandes vom 17. Zusammen mit Freunden versuchte er, in einem LKW die innerdeutsche Grenze zu... Olaf Hintze (geb. Nachdem insgesamt 29... Hannelore Kleinschmid Waltraud Thiele (geb. Klasse eher politisch unauffällig und nicht engagiert,... Dr. Michael Körner (geb. Ihr Bruder flüchtete 1959 in den Westen. 1967 in Berlin) sollte wegen seiner Freundschaft zu einem West-Berliner Politiker als Informant des DDR-Staatssicherheitsdienstes angeworben werden. 1958 in Jena) ist ausgebildete Hotelfachfrau. 1967 in Henningsdorf) erlernte den Beruf eines Tischlers. 1938 in Sochos/Griechenland) kam 1964 in die Bundesrepublik, ab 1966 lebte er in West-Berlin. Das Koordinierende Zeitzeugenbüro des Bundes bietet Finanzierungsmöglichkeiten für Veranstaltungen mit Zeitzeugen. 1966 in Berlin) durfte wegen seiner pazifistischen Einstellung in der DDR kein Abitur machen und konnte sich den Traum eines Medizinstudiums nicht erfüllen.... Helga Müller (geb. 1954 in Delitzsch) wuchs in einem DDR-kritischen Elternhaus auf. 030 / 98 60 82 414/447 oder Email: info(at)ddr-zeitzeuge.de. Informationsblatt Finanzierung. Alltag und Gesellschaft in der DDR. 1970 und 1974 versuchte er, zu seiner... Dr. Udo Bartsch (geb. Andreas Mehlstäubl (geb.1965 in Potsdam) war Matrose bei der Seereederei Rostock. 1952 in Halle/Saale) war nach seinem Studium in Ilmenau als Dipl.-Ingenieur und Fotograf tätig. Manfred Casper (geb. Auch wenn sich die Freizeitrituale ähneln: Der Alltag in den beiden Teilen Berlins ist nach wie vor sehr unterschiedlich. 1964 in Sindelfingen) zog 1964, als sie ein halbes Jahr alt war, mit ihrer Familie von Baden-Württemberg in die DDR. Nachdem... Thomas Raufeisen (geb. Um diese besser zu präsentieren, wurde eine zweite Website gehostet: DDR-ZEITZEUGEN.DE *. 1966 in Berlin) war gelernter Koch und arbeitete beim Ministerrat der DDR. 1940 in Greiz) setzte sich im Juni 1960 in einer Sendung des amerikanischen Rundfunksenders RIAS für die Wiedervereinigung Deutschlands ein. Erst nach mehrfachem Einspruch wurde ihr der Zugang zum Abitur gewährt. 1961 in Dresden) ist Unternehmensberater und Prokurist. 1934 in Eisenberg) studierte in Jena Mathematik. Desillusioniert von Mangelwirtschaft, militärisch... Wolfgang Arndt (geb. Die Diplom-Lehrerin zeigte öffentlich ihre westliche Einstellung und verweigerte den... Bodo Walther (geb. Nach dem Abitur absolvierte er eine... Hermann Pröhl (geb. 1946 in Leipzig) war gelernter Elektriker. Nach der Schule von zwei Offizieren abgefangen, wurde... Birgit Krüger (geb. Während einer Jungenfreizeit schloss sich der damals 14-Jährige der kirchlichen... Michael Klug (geb.1945 in Behrensdorf) wuchs in einem kommunistischen Elternhaus auf. 1954 in Camburg bei Jena) ist gelernte Kinderkrankenschwester. Es geht hier um die persönlichen Gefühle und Sachen die man vor oder nach dem Mauerfall gemacht hat, … Sie ist eine von vielen Zeitzeugen, die den Daten und Fakten ein Gesicht verleihen. Westfernsehen in der DDR, in: Martin Aust und Daniel Schönpflug (Hg. 1941 in Altenburg) war ausgebildeter Dipl. aus Mühldorf am Inn. Ohne den Eintritt in die SED oder die NVA blieb ihm eine berufliche Weiterbildung verwehrt.... Olaf Roeschke (geb.1959 in Berlin) ist gelernter Offsetdrucker. Als er für sich und seine Familie einen Ausreiseantrag stellte, erhielt... Hans-Joachim Herbig (geb. Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR, Berlin 1991 Mädchen für Alles. Die Mitarbeiter sind zu erreichen unter Tel. Februar zu Besuch in der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule, um Schülern der Jahrgangsstufe 12 aus ihrem Leben in der Nachkriegszeit im Osten zu erzählen. 1950 in Alt Ruppin) studierte Thermischen Maschinenbau an der TU Dresden und war als Koordinations-Ingenieur für die Montage eines sowjetischen Kernreaktors in... Stephan Giering (geb.1973 in Belzig) wuchs in Ost-Berlin auf. Sein Wunsch war es, an... Christa Teiner (geb. Gesellschaft und Alltag in der DDR. 1970 in Neustrelitz) machte eine Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitung in Neubrandenburg und Rostock. Der Mauerbau machte eine Rückkehr unmöglich. 1950 in Hoske) war als Lehrerin in Cottbus tätig. aus Berlin. Zusammen mit ihrem späteren Ehemann stellte sie seit Anfang der 80er Jahre mehrfach Ausreiseanträge und suchte... Manfred Matthies (geb. Verurteilt zu zehn Monaten... Mirko Röwer (geb. Im Februar 1964... Ulrich Weißgerber (geb. 1938 in Hohenstein-Ernstthal) war als kirchliche Gemeindehelferin / Pastoralreferentin tätig. Hanno Hochmuth, Feindbild und Leitbild. Joachim Pfützenreuter (geb.1950 in Delitzsch) wuchs in einem DDR-kritischen Elternhaus auf und machte eine Berufsausbildung als Werkzeugmacher und Maschinenschlosser. 1948 in Bitterfeld) ist gelernte Erzieherin für geistig und körperlich behinderte Menschen. Im Westen sind es hingegen 1.100 D-Mark. 1931 in Thum) wuchs im Erzgebirge auf. 1941 in Magdeburg) war als Hochseefischer beschäftigt. Renate Werwigk-Schneider (geb. 'DDR-Zeitzeugen' im Spannungsfeld von Aufarbeitung, Historisierung und Geschichtsvermittlung Zeitzeugen sind seit 1989/90 zu einer geschichtskulturellen und pädagogischen Leitfigur in der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte und Folgen der SED-Diktatur geworden. Dort widersetzte er sich der... Detlef Matthes (geb. ,,Okay, dann beginn ich doch direkt mit der ersten Frage. Im Januar... Jana Jürß (geb. Während der Schul- und Lehrzeit geriet sie wegen ihrer pazifistischen Grundeinstellung in Konflikt... Claus Irmscher (geb. 1966 in Rostock) war gelernte Friseurin. Es ist für meine Facharbeit in Geschichte. Nach einem erfolglosen Werbungsversuch als Inoffizielle Mitarbeiterin... Gerhard Otto (geb.1946 in Stützerbach) machte eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Er war Gründungsmitglied des oppositionellen Arbeitskreises Literatur und... Klaus-M. von Keussler (geb. 1969 in Görlitz) wuchs in der Nähe von Cottbus auf. 1951 in Berlin) war ein DDR-Bürgerrechtler und Oppositioneller. 1939 in Soldan) heiratete 1960 einen West-Berliner. 1944 in Dresden) war KfZ-Schlosser und Leiter des Fuhrparks des Fernsehfunks der DDR, Studio Dresden. Oft wohnen sie sogar ganz in Ihrer Nähe. Als 23-Jähriger beteiligte er sich... Manfred Köllner (geb. Zwei Zeitzeugen der ehemaligen DDR waren am 8. 1939 in Leipzig) verfasste systemkritische Lyrik und Dramatik mit dem Ziel, die DDR zu einem demokratischen System zu entwickeln. 1952 in Sondershausen) gehörte zu den führenden Figuren der DDR-Bürgerrechtsbewegung. ISBN 978-3-96311-399-4 Erschienen: Oktober 2020 Vom schwierigen Alltag einer Minderheit in der DDR 1948 in Halle/Saale) wurde 1948 als Tochter einer politischen Gefangenen im Zuchthaus "Roter Ochse" in Halle/Saale geboren. 1931 in Königsberg) engagierte sich in einer oppositionellen Gruppe gegen Stalins Herrschaftsmethoden. Im September... Andreas Herzog (geb. Aufgrund einer Denunziation wurde sie des Waffenbesitzes bezichtigt und geriet 1953 schwanger in Haft. Er studierte in Dresden Kernenergetik und arbeitete im Kernkraftwerk Greifswald. 1956 in Berlin) wurde frühzeitig mit den Repressionen der DDR-Diktatur konfrontiert. 1966 in Magdeburg) organisierte in ihrer Heimatstadt mehrere Punk-Konzerte und verlor daraufhin ihren zugesagten Studienplatz für Kulturwissenschaften. Fragenkatalog zur Befragung von Zeitzeugen zum Themenkomplex „Flucht – Vertreibung – Integration“ Das "Gespräch zwischen den Generationen", spontan geführt oder durch einen vorbereiteten ... Bereich entwickelten Methoden der "oral history" strukturiert, liefert unerlässliche Einsichten über Alltag, Mentalität, subjek- 1955 in Pollitz) arbeitete als EDV-Facharbeiter in einem Rechenzentrum. Nach dem Studium der Elektrotechnik war er als wissenschaftlicher Assistent an der Technischen... Ulrich Eichler (geb. Informationsblatt Finanzierung. In 20 lebendig inszenierten Hörbeiträgen berichten Historiker, Zeitzeugen und Ausstellungsmacher anschaulich und spannend vom Leben in der DDR, ihren Erinnerungen an den Alltag und davon, wie das Spannungsverhältnis zwischen dem Anspruch des SED-Regimes und der Lebenswirklichkeit der Menschen in der Ausstellung umgesetzt wurde. 1954 in Erfurt) ist ausgebildeter Kaufmann. 1946 in Suhl) absolvierte eine Konditorlehre und wurde im Oktober 1964 nach einem gescheiterten Fluchtversuch zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und... Lutz Hildebrandt (geb. aus Berlin. Während... Peter Hippe (geb. 1950 in Hainichen) war nach seiner Ausbildung zum Fotograf als Werksfotograf im Braunkohlekraftwerk Boxberg (Lausitz) tätig. Trotzdem einige von ihnen Unterstützung aus dem Westen hatten, ist nicht allen der Versuch geglückt. Zum Konzept der Normalisierung im Sinne einer wachsenden Berechenbarkeit vgl. Dort trug sie mehrfach offensiv ihren Ausreisewunsch vor. Nach seiner Verhaftung wurde er zusammen mit anderen Jugendlichen in einem... Hans-Jürgen Philipp 1934 in Wittstock) absolvierte eine Ausbildung zum Drogisten und engagierte sich in einer DDR-kritischen Jugendorganisation. Nach einem gescheiterten... Andreas Kosmalla (geb. Nur wenige Betriebe boten Halbtagsstellen an. Dr. Karsten Dümmel (geb. 1951 in Leipzig) studierte von 1971 bis 1976 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss mit einem Diplom für freie Malerei und Grafik ab.... Das Ehepaar Rolf Wollziefer (geb. Aufgrund ihres kirchlichen Engagements erlitt sie Benachteiligungen und vorübergehende Verweise von... Günter Georgi (geb. Nach dem Studium der Musik, Philosophie und Theaterregie in Berlin war er als Redakteur einer... Uwe-Jens Jürgensen Bei seiner Ausreise wurde er im September 1982 verhaftet, weil seine... Gilbert Furian (geb. 1952 in Freiberg) wuchs in einem christlichen Elternhaus auf. Er wurde verhaftet... Marina Prüfer (geb. Eckertal hatte zu dieser Zeit einen großen hölzernen, sogenannten Übersichtspunkt, von wo man über die Grenze auf die Ortschaft Stapelburg sehen konnte und auf einen Grenzführungspunkt gleich am Grenzverlauf blicken konnte. Er wurde im April 1980 verhaftet, weil er seine Flucht in den Westen plante. 1944 in Wernigerode) studierte Freie Malerei in West-Berlin. Sein Vater war katholischer Theologe und seine Mutter stammte aus einem streng kommunistischen Elternhaus. im... Steffen Arnhold (geb. Frühzeitg kam sie in Konflikt zwischen ihrem Gewissen und der Pflicht, ihre Schüler im Sinne des... Horst Savelsberg (geb. Dabei habe ich versucht zwei Menschen mit einem unterschiedlichen Werdegang zu befragen. 1958 in Radebeul) war erfolgreicher Turniertänzer und vertrat die DDR bei zahlreichen Meisterschaften in der Nationalmannschaft. Für den „Zaunkönig“ [Anmerkung d. Redaktion: Spitzname des Zeitzeugen] fing der dienstliche Alltag als Zollgrenzdienstbeamter an der innerdeutschen Grenze zur DDR an. Zeitzeugenvermittlung: Sie können hier in Ihrer Nähe nach Zeitzeugen suchen. Dort sollte er vom... Kerstin Land (geb.1957 in Leipzig) wuchs in einer systemkritischen Familie auf. 1966 in Borna) wuchs in einem christlichen Elternhaus auf. 1972 in Freital) wuchs bis zu ihrem 15. Dr. Ingeborg Sonntag (geb. Ähnliche Organisationen gibt es auch in anderen Städten. 1960 in Leipzig) rebellierte bereits als Schüler  gegen die staatlichen Repressionen in der DDR. 1952 in Kamsdorf) arbeitete bei der staatlichen DDR-Spedition Deutrans als Fernfahrer und durfte ab 1979 auch Güter in den Westen befördern. 1946 in Zockau) war im Fachbereich Optik des VEB Carl-Zeiss Jena tätig. 1946 in Kaltennordheim) war gelernter Elektromonteur. Bereits im Vorschulalter... Manfred Casper Für ihn unternahm sie zwei Jahre... Bernd Dämmrich (geb. 1949 in Marburg) wurde im Dezember 1984 als Bürgermeister der hessischen Kleinstadt Bad Arolsen auf der Transitstrecke durch die DDR verhaftet,... Roman Grafe 1967 in Berlin) durchlitt das Jugenderziehungssystem der DDR und wurde bereits im Alter von sechs Jahren wegen angeblicher "Verhaltensauffälligkeiten" von... Ret Langmeier (geb. aus Mühldorf am Inn. Dort hatte er Kontakt... Dr. Michael Gleau (geb. Verhaftungen,... Baldur Haase (geb. 1958 in Kamenz) gehörte 1988 der "Staatsbürgerschaftsgruppe Berlin-Lichtenberg" an. Peter Hellström (geb. Er wurde im April 1970 nach einem gescheiterten Fluchtversuch über die... Dr. Norbert Pfützenreuter 1931 in Berlin) wurde 1946 im Alter von 15 Jahren wegen "Widerstands gegen die sowjetische Besatzungsmacht" im sogenannten Speziallager Nr. 1948 in Berlin) wurde 1967 wegen "versuchter Republikflucht" und "staatsgefährdender Hetze" verhaftet und zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Übrigens werden auch Waren aus DDR-Produktion angeboten. 27. Detlef Hubert Peuker (geb.1953 in Braunschweig) war noch ein Kleinkind, als seine Familie mit ihm Mitte der 50er Jahre von Braunschweig in die DDR zog. Anfang der 80er Jahre engagierte er sich in einem Friedenskreis... Dr. Hans-Peter Seitz (geb.1942 in Dresden) brachte sich schon während seines Physik-Studiums an der Berliner Humboldt-Universität durch unangepasste Meinungsäußerungen in... Max Fischer (geb.1940 in Dresden) war nach seinem Lehramtsstudium u.a. 1986 durfte er nach mehrfach gestellten Ausreiseanträgen die DDR verlassen. Zu seinem Onkel im Westen, der erfolgreich aus der DDR fliehen konnte, pflegte er ein enges Verhältnis.... Geralf Pochop (geb. Zeitzeugen-Interkulturell.de ... Einwanderung in die DDR, Einwanderung in die BRD vor 1990, Einwanderung in das vereinte Deutschland nach 1990. Nach vorzeitiger... Mike Michelus (geb. 1960 in Reichenbach) sprühte von 1977-1979 oppositionelles Graffiti auf Mauerwände und Straßenasphalt. DDR-GESCHICHTE.DE sammelt seit seinen Anfängen im Jahr 2002 kontinuierlich Zeitzeugenberichte. Das gilt besonders für Schüler, die die DDR nicht mehr erlebt haben. 1938 in Teupitz) studierte Medizin in Ost-Berlin. Juni 1953. aus München. 1936 in Berlin) war als Jugendlicher am Volksaufstand des 17. Dr. med. In ihren Berichten wird der Alltag in der DDR lebendig. 1955 in Naumburg an der Saale) geriet bereits im Alter von 16 Jahren ins Visier der Staatssicherheit. aus Sankt Peter-Ording. Mit 19 Jahren scheiterte sein Versuch, über die ungarisch-österreichische Grenze zu gelangen. Nach einigen Monaten fuhr er... Dr. Ingeborg Sonntag Frauen waren ebenso wie Männer berufstätig. Er lebte... Vera Lengsfeld (geb. Der Grenzführungspunkt St… 1973 in Meißen) beschloss bereits mit 14 Jahren, an seinem 18. 1964 in Magdeburg) war gelernte Krankenschwester. Im August 1976... May-Britt Krüger (geb. Der politische Umbruch in der DDR im Herbst 1989 und die Öffnung der Berliner Mauer hatten die Vereinigung der Deutschen Demokratischen Republik und der … "Als politischer Häftling war ich wertlos". Als die Flucht... Werner Henning (geb. aus Salzgitter. Frühzeitig veröffentlichte er Geschichten und Gedichte,... Rolf Wiese (geb. Als Mitglied einer Rockband schrieb er... Ernst Hubert von Michaelis 1944 in Stavenhagen) wuchs in Mecklenburg auf. aus Neudietendorf. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 konnte er die Ansichten seiner Familie... Michael Brack (geb. 1932 in Stützerbach) war als Dipl. Mit 18 wurde er DDR-Hausbesetzer, schloss erste Kontakte zur Punkszene und engagierte sich in der... Thomas von Grumbkow (geb. Zusammen mit ihrem Mann schloss sie sich einem kritischen Zirkel an. 1962 in Binz) ist ausgebildete Heilerziehungspflegerin. Nach dem gestelltem Ausreiseantrag der Eltern erhielt sie Bildungsverbot, musste die Oberschule verlassen... Dr. Edmund Käbisch (geb. 1945 in Jeetze) wurde erstmalig im April 1966 wegen "Wehrdienstverweigerung" und "Republikflucht" zu zwei Jahren Haft verurteilt. ), Vom Gegner lernen. Ihr Verlobter lebte in der Bundesrepublik. Ingenieur. Mit einem selbstgebauten Leichtflugzeug beabsichtigte... Peter Herrmann (geb. 1963 in Erfurt) wuchs in einem christlich geprägten Elternhaus auf und weigerte sich als Jugendlicher, am Wehrkundeunterricht teilzunehmen und in die Freie... Reinhard Fuhrmann (geb. Sie wurden in den Gefängnissen der DDR inhaftiert und einige von der Bundesrepublik freigekauft. 1945) wuchs in einer sozialdemokratischen Familie in West-Berlin auf. Im Alter von 18... Birgit Schlicke (geb. Im August 1961 wurde der damals 13-Jährige Zeuge des Mauerbaus. 1948 in Berlin) erlangte nach dem Abitur Berufsabschlüsse als Musiker, Elektriker und Exportkaufmann.