Modulhandbuch ph weingarten sek 1 po 2011. Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) Profillinie Lehramt Sekundarstufe I GEOGRAPHIE Module GEO 08 Vertiefung Physische Geographie und Humangeographie in Forschung und Praxis (Verschränkungsmodul1) 12 LP GEO 09 Regionale Geographie in einem außereuropäischen Großraum (mit großer Ge-ländeübung, 14-tägig) und Vertiefung der Geographiedidaktik 12 LP ISPM Der Bachelor-Studiengang „Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)“ ist auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung von 10- bis 17-Jährigen ausgerichtet. Wenn Praktika nicht an Schulen durchgeführt werden, so sind sie als Tätigkeiten/Beschäftigung in einer Sachfach nahen Institution/Organisation/Firma etc. 10 Notwendige Materialien zur Vorbereitung auf die einzelnen Lehrveranstaltun-gen siehe semesteraktuelles LSF der PH Weingarten Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-tungspunkten: Studienleistung gemäß § 7 SPO Bachelor Lehramt Sekundarstufe I nach Maß-gabe der/des Lehrenden Solche Aufenthalte werden somit als EULA-Auslandsaufenthalte anerkannt. zum Content and Language Integrated Learning (CLIL), sowie den Bildungswissenschaften werden ein Sachfach (Bilingualsachfach) und eine Fremdsprache studiert. Lehramt Sekundarstufe I (Master of Education, M.Ed.) Wir haben uns an der Hochschule darauf geeinigt, dass wir innerhalb dieser 20 Wochen 1 Woche Ferienzeiten anerkennen; daraus ergibt sich dann die Mindestdauer von 20 Wochen inklusive einer Woche Ferienzeiten (die Ferienwoche darf natürlich nicht vor oder nach Ihrem Praktikum liegen). 7. 3 I Bildungswissenschaften . Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I Bachelor of Arts Stand: 29.08.2019 . Aktuelles. Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe Tel: +49 721 925-3 Fax: +49 721 925-4000 E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de Postanschrift: Postfach 11 10 62 76060 Karlsruhe Modulhandbuch B.A. Aufenthalte, bei denen Englisch bzw. Darüber hinaus erlangen sie methodisch-didaktische Kompetenzen im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht. 1 Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I Bachelor of Arts Stand: 29.08.2019 Ph heidelberg modulhandbuch sekundarstufe 1. Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe Tel: +49 721 925-3 Fax: +49 721 925-4000 E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de Postanschrift: Postfach 11 10 62 76060 Karlsruhe und vom 16.11.–30.11. Rechtsgrundlagen und amtliche Bekanntmachungen, Fakultät A für Geistes- und Humanwissenschaften, Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern, Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe, Fakultät B für Natur- und Sozialwissenschaften, Institut für Alltagskultur und Gesundheit, Institut für Bewegungserziehung und Sport, Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL), Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung, Institut für Informatik und digitale Bildung, Institut für Physik und Technische Bildung, Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft, Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt, Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt, Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit, Lehramt Sekundarstufe I, Erweiterungsfach, Zertifikat Kontaktstudium Erwachsenenbildung, Zertifikat Praxismentoring in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern, Zentrum für Informationstechnologie und Medien, Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung, "Best Practise Example" im Bereich Internationalisierung, Studieren mit ausländischen Bildungsabschlüssen. +49(0)721 925-0 Fax +49(0)721 925-2000 mailbox @hs-karlsruhe.de Französisch zwar die Arbeitssprache, nicht aber die offizielle Landesprache ist, ist zwischen zwei Fällen zu unterscheiden: Fall 1: Aufenthalte (Studium/Praktikum) an Einrichtungen, mit denen eine feste Kooperation mit der PH Karlsruhe besteht: Aufgrund der bestehenden Kooperation sowie dem von der PH Karlsruhe durchgeführten Vergabeverfahrens dieser Plätze ist sichergestellt, dass die inhaltlichen Kompetenzziele des EULA-Auslandssemesters auch bei Aufenthalten an Partnereinrichtungen  erreicht werden, in denen die Zielsprache zwar Arbeitssprache, nicht jedoch Landessprache ist. Bildungswissenschaften 1.1 Erziehungswissenschaft Modul GS EW 1 Titel des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft Studiengang: Lehramt Grundschule Abschlussziel: Bachelor of Arts (B.A.) 87 anwenden, beschreiben … Die Arbeitssprache des Studiums bzw. Online-Lehrerorientierungtest für Studieninteressierte. PH Schwäbisch Gmünd University of Education Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Sekundarstufe I M.Ed. Modulhandbuch. Anlage 4 Modulhandbuch Bachelorstudiengang . 6 . Europalehramt Sekundarstufe 1) Präambel (1) Die nachfolgenden Modulbeschreibungen für die Bildungswissenschaften, die Fächer und den Übergreifenden Studienbereichgeben einen Überblick über die Struktur des Studien-gangs bei Studienbeginn zum Wintersemester. Modulhandbuch für Fächer mit abweichendem Umfang mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I. Besondere Erweiterungsfächer Modulhandbuch. Praktika in Schulen oder Betrieben im Ausland werden dann als EULA-Auslandspraktika anerkannt, wenn sie während Ihres Hochschulstudiums stattfinden und wenn sie 30 CP "wert" sind. Bei Studienbeginn zum Sommersemester … Mit dem Studium des Europalehramts erlangen Sie zusätzlich Kompetenzen im Bereich "Bilinguales Lehren und Lernen". Modulhandbuch mit Stand vom 06.08.2020 5 1. Workload gesamt: 270 + 90 h ECTS-P gesamt: 9 + 3 Kompetenzbereich: Die Studierenden, die eine Einzelfallentscheidung beantragen, legen zu 1.) GF 01 Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung Fach/Bereich BiWi Grundfragen Modultyp Vertiefungsmodul (VM) Pflicht Dauer ein Semester Turnus jedes Semester Erwartete Vorkenntnisse – Modulhandbuch für PO 2015-BA-Sekundarstufe I. Modulhandbuch für … Mit dem Bachelor Europalehramt (B. Nein, auch wenn der Name es suggerieren mag, bedeutet Europalehramt keine europaweite Lehrerlaubnis. Anlage 2 zur Studien- und Prüfungsordnung (01.10.2018) Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I (Master of Education, M.Ed.) Logo der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt, Lehramt Sekundarstufe I, Erweiterungsfach, Rechtsgrundlagen und amtliche Bekanntmachungen, Fakultät A für Geistes- und Humanwissenschaften, Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern, Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe, Fakultät B für Natur- und Sozialwissenschaften, Institut für Alltagskultur und Gesundheit, Institut für Bewegungserziehung und Sport, Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL), Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung, Institut für Informatik und digitale Bildung, Institut für Physik und Technische Bildung, Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft, Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt, Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit, Zertifikat Kontaktstudium Erwachsenenbildung, Zertifikat Praxismentoring in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern, Zentrum für Informationstechnologie und Medien, Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung, Evangelische Theologie/ Religionspädagogik, Katholische Theologie/ Religionspädagogik. ÜSB 04 BER Beratungskompetenz Fach/Bereich Übergreifender Studienbereich (ÜSB) Modultyp Abschlussmodul (AM) Wahlpflicht Dauer ein Semester Turnus jedes Semester Erwartete Vorkenntnisse – Verbindliche Teilnahmevoraussetzungen Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", wenn Sie mehr über die verwendeten Cookies erfahren oder bestimmte Cookies ausschließen möchten. Dennoch kann es durch den Auslandsaufenthalt in einigen Fällen zu Verzögerungen kommen, wenn im Ausland nicht die entsprechenden Kurse belegt werden können. Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I Bachelor of Arts. Postanschrift: Postfach. Die spezifischen Lehrveranstaltungen und das verpflichtende Auslandssemester befähigen zum Unterrichten eines Sachfaches in Englisch oder Französisch und zu Tätigkeiten in sprach- und kultursensiblen Kontexten. Mit dem Master Lehramt Sekundarstufe I (M. Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern unterstützt werden kann, • kombinieren Formen der Erfassung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Basis transparenter Beurteilungsmaßstäbe für eine multiperspektivische Leistungsbeurteilung, Ausl. Im Hinblick auf integrative und inklusive Bildungsangebote erwerben Sie im Studium insbesondere Kompetenzen in den Bereichen Interkulturalität, Diagnostik sowie Ressourcenförderung. Präsentation/ Referat, aktive mündliche Teilnahme ( vgl. Übergang in den lehramtsbefähigenden Masterstudiengang Europalehramt, Einstieg in Masterstudiengänge ohne Lehramtsbezug, Tätigkeiten in kulturellen Einrichtungen und Organisationen mit internationalem Profil. Sem. Im Folgenden konnen Sie sich die Beschreibungen der einzelnen Module als PDF-Dokument ansehen/downloaden: Modul BP: werden uber das Download-Center des Studienburos der PH … Logo der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. An welchen Schulen kann ich später unterrichten? 11 Modul Sek MA Schulpraxis 1 Titel des Moduls: Integriertes Semesterpraktikum (ISP) Studiengang: Lehramt Sekundarstufe I Abschlussziel: Master of Education (M.Ed.) Damit ist das Europalehramt als Profilstudiengang also eine zusätzliche Qualifikation, die für die Lehrbefähigung keine Nachteile gegenüber einem regulären Lehramtsstudium bietet - sondern im Gegenteil besonders an Schulen mit bilingualem Unterricht ein Vorteil ist. Ed.) Aufgrund vorheriger substanzieller Auslandserfahrung in einem Zielspracheland sind bereits umfassende kulturelle Erfahrungen in einem Kulturkreis der Zielsprache vorhanden. 8. Sie werden im Modulhandbuch und in Anlage 2 als inhaltsbezogene Teilkompetenz eines Moduls ausgewiesen. In Anbetracht des aktuellen und geplanten Ausbaus bilingualer Realschulen in Baden-Württemberg wird der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften im Bereich BLL voraussichtlich weiter steigen. Europalehramt Sekundarstufe 1) Präambel (1) Die nachfolgenden Modulbeschreibungenfür die Bildungsw issenschaften, die Fächer und den Übergreifenden Studienbereich geben einen Überblick über die Struktur des Studien-gangs bei Studienbeginn zum Wintersemester. Besonders im Bereich der Sekundarstufe I ist das Europalehramt damit ein Vorteil bei der so genannten schulscharfen Bewerbung an Schulen mit bilingualem Zug. Gemeinsame Satzung der PH und der EH LB für das Verfahren zur Äquivalenzfeststellung von beruflichen Qualifikationen. Anlage 2: Modulkatalog Fächer mit abweichendem Umfang mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) Anlage 1 zur Amtl.Bekanntmachung 05/2018 vom 14.02.2018 Modulhandbuch Master Lehramt Sekundarstufe I gültig ab Sommersemester 2018 M2 Fach 1 M2 Fach 2 3. 10. Informieren Sie sich auf unserer Seite über das Lehramtsstudium über die möglichen Studienfächer und über den Studienaufbau und -verlauf für Grundschule, Sekundarstufe I und das Europalehramt. 11. Der Abschluss qualifiziert Sie insbesondere dazu, den Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sekundarstufe I aufzunehmen, nach dessen erfolgreichen Abschluss Sie als Lehrer/in in der Sekundarstufe I tätig …