Es darf kein sogenanntes „Ausweisungsinteresse“ bestehen, das heißt insbesondere, dass die oder der nachziehende Familienangehörige keine Straftaten begangen haben sollte und die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Deutschland nicht gefährden darf. Es genügt aber nicht, dass die Ehe formal geschlossen wurde. Geregelt sind diese im Paragraph 36, Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes. Contract signing, in-house training, company tours, trade fairs, works and service contracts: there are many reasons why business partners from third … Wenn Kinder oder Jugendliche allein in Deutschland leben, z. „Resettlementprogramms“ nach Deutschland gekommen ist, für den oder die kann von den Anforderungen der Sicherung des Lebensunterhalts und des Nachweises von ausreichendem Wohnraum eine Ausnahme gemacht werden. Für die Passpflicht reicht es, wenn Sie einen Ausweisersatz besitzen. B. Onkel, Tanten oder Großeltern – können nur in sehr begrenzten Ausnahmefällen nachziehen. Es liegt kein Ausweisungsinteresse gegen Sie vor. This book, which provides comprehensive coverage of the ever-changing field of SSL/TLS and Web PKI, is intended for IT security professionals, system administrators, and developers, with the main focus on getting things done. Die Beratung per E-Mail und Telefon findet weiterhin statt. Familiennachzug : Flüchtlinge holen mehr Verwandte nach Deutschland Foto: Bandermann Berlin Der Familiennachzug von Flüchtlingen nach Deutschland hat sich leicht verstärkt. Der Lebensunterhalt gilt als gesichert, wenn Sie, Einkünfte in Höhe des einfachen Sozialhilferegelsatzes zuzüglich. Auf der Webseite der Ausländerbehörde sind alle relevanten Informationen, vor allem zu Standorten, Terminvereinbarung und häufigen Fragen bereitgestellt. Für den Familiennachzug ist im Regelfall erforderlich, dass der aus dem Ausland zuziehende Familienangehörige ein Visumbei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat) in dem Land beantragt, in dem sie ihren oder er seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat (das heißt sich seit mindestens sechs Monaten erlaubt aufhält). Eine Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen erhalten Sie nicht, wenn Sie die verwandtschaftliche Beziehung. Die Ehepartnerin oder der Ehepartner einer Person, die eine „Blaue Karte EU“ besitzt, also hochqualifiziert und zu einem Arbeitsaufenthalt in Deutschland ist, muss ebenfalls keine Deutschkenntnisse nachweisen. Zurzeit ist die Funktion nicht verfügbar. Generation der Opfer und Überlebenden des KZ Sachsenhausen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Wer als Asylberechtigte oder Asylberechtigter oder Flüchtling anerkannt wird oder im Rahmen eines sog. Die Entscheidung muss Ihnen oder Ihren Familienangehörigen schriftlich mitgeteilt werden. Hinweis: Nur in Ausnahmefällen kann Sie die zuständige Stelle von den Gebühren befreien. Geschwister und Eltern (ebenfalls Spätaussiedler) meiner Cousine sind alle seit über 10 Jahren hier in BRD. Die Aufenthaltserlaubnis ist befristet. Nachweis der Erfüllung der Pass- und Visumpflicht, Nachweis des gesicherten Lebensunterhalts, Nachweis, dass kein Ausweisungsinteresse gegen Sie vorliegt, Nachweis, dass Sie die Interessen der Bundesrepublik Deutschland nicht gefährden oder beeinträchtigen, bei Nachzug zu Deutschen zusätzlich: Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit und des gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland von der Person, der Sie nachziehen. Sonstige Familienmitglieder – also z. Ferner muss der Lebensunterhalt einschließlich Krankenversicherung gesichert sein. Ein Beispiel könnte die schwere Pflegebedürftigkeit der allein im Herkunftsland lebenden Großmutter sein, wenn diese dort nicht versorgt werden kann. Grundsätzlich können Sie als minderjähriges lediges Kind zu Ihren Eltern (oder dem sorgeberechtigten Elternteil) nach Deutschland nachkommen. Besitzt eine … Sie können eine Verlängerung beantragen. Beide Ehepartner müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Staatsangehörige aus Andorra, Brasilien, El Salvador, Honduras, Monaco und San Marino können für einen Nachzug aus familiären Gründen ebenfalls visumsfrei einreisen und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Hinweis: Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, von Neuseeland und der Vereinigten Staaten von Amerika können visumsfrei nach Deutschland einreisen und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. So müssen Ehepartnerinnen und Ehepartner, die nach Deutschland ziehen, nicht nachweisen, dass sie Deutsch gelernt haben, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen daran gehindert waren oder wenn es ihnen aus besonderen Gründen nicht möglich oder zumutbar war, die Sprache zu erlernen. Die oder der Jugendliche muss auch weder ausreichendes Einkommen noch ausreichenden Wohnraum nachweisen, damit die Eltern nachziehen dürfen. Darüber hinaus sind … 37 talking about this. Nachkommen und Familienangehörige der 3. und 4. Allerdings handhaben die Ausländerbehörden diese Vorschrift sehr zurückhaltend. In den ersten drei Monaten nach der Anerkennung als schutzbedürftig ist das sogar zwingend so – es ist also wichtig für diesen Personenkreis, den Visumantrag für ihre Angehörigen so schnell wie möglich zu stellen. Ab dem 01.08.2018 ist der Familiennachzug für Familienangehörigen von subsidiär Schutzberechtigten, begrenzt auf 1.000 Personen pro Monat in ganz Deutschland, möglich. Grundsätzlich muss das bereits in Deutschland lebende Familienmitglied, wenn es nicht deutsch ist, auch über ausreichenden Wohnraum verfügen, wobei die Anforderungen hier nicht allzu hoch sind. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein Anwalt für Familienrecht sicherlich beim Antrag unterstützen. Nach der Einreise müssen Sie den Aufenthaltstitel schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen, bevor Ihr Visum abläuft. Der Familiennachzug ist zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte erforderlich. Speziell für die Familienangehörigen anerkannter Asylberechtigter und Flüchtlinge besteht die Möglichkeit, über ein Internetportal des Auswärtigen Amts den Familiennachzug anzumelden. Allerdings gilt dies nur, wenn sich die Person nicht strafbar gemacht hat. Zudem muss die Entscheidung alle Gründe und Infor… Der Visumantrag wird von der Auslandsvertretung und der Ausländerbehörde am Wohnort der Partnerin oder des Partners, der bereits in Deutschland lebt, gemeinsam geprüft. Grundsätzlich können Ehepartnerin bzw. Darüber hinaus sind auch Integrationsbemühungen (z.B. Lebensunterhaltssicherung, ausreichende Wohnräume, Deutschkenntnisse) positiv zu berücksichtigen. B. als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer oder Selbstständige oder Selbstständiger) und die Ehepartnerin oder der Ehepartner mit ihr oder ihm nach Deutschland kommt oder zu ihr oder ihm ziehen will, dann hat auch die Ehepartnerin oder der Ehepartner ein Freizügigkeitsrecht. Ist die oder der Jugendliche kein anerkannter Flüchtling, gelten die Regeln für den Nachzug „sonstiger Familienangehöriger“ auch für seine Eltern. Die Welt braucht hochwertige Katzenprodukte - deshalb gibt es Samtpfote. Der Familiennachzug ist begrenzt auf die Ehepartnerin oder den Ehepartner (bzw. Auch die zweijährige Wartefrist, bevor die Ehepartnerin oder der Ehepartner nachziehen darf, gilt bei Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen nicht. Jugendliche, deren Eltern in Deutschland als Flüchtlinge anerkannt sind oder deren Eltern die „Blaue Karte EU“ besitzen, müssen auch nach ihrem 16. The decision made regarding your asylum application will determine whether or not your family members can join you in Germany. Als Deutscher ist es demnach relativ einfach seine Familienangehörigen nach Deutschland zu holen. Ehepartnerinnen und Ehepartner von anerkannten Flüchtlingen müssen keine Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen, wenn die Ehe bereits bestanden hat, als die oder der Geflüchtete nach Deutschland kam. Die zuziehende Person muss allerdings einige Voraussetzungen erfüllen (siehe weiter unten unter Punkt „Voraussetzungen“). Braucht Ihr Ehegatte ein Visum für die Einreise nach Deutschland, muss er oder sie das Visum bei der deutschen Botschaft oder beim deutschen Konsulat beantragen. In diesem Fall müssen die Behörden nachweisen, dass Sie oder Ihre Familienangehörigen eine „tatsächliche, gegenwärtige und hinreichend schwere Gefährdung" darstellen. Die zuständigen Behörden sollen nach humanitären Gründen entscheiden, wer eine Aufenthaltserlaubnis erhält. Anschließend erhalten Sie entweder die Aufenthaltserlaubnis oder einen Ablehnungsbescheid. Das gleiche gilt für sonstige Familienangehörige von ausländischen Staatsangehörigen, die in Deutschland leben und einen gültigen Aufenthaltstitel besitzen. Sonstige Familienangehörige sind beispielsweise: Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten. Die nachziehende Ehepartnerin oder der nachziehende Ehepartner muss sich zumindest auf einfache Art in deutscher Sprache verständigen können (Niveau A1). Das Gleiche gilt für die Ehepartnerinnen oder Ehepartner türkischer Staatsangehöriger, die dem regulären Arbeitsmarkt angehören oder als Kinder solcher Arbeitnehmer nach Deutschland gekommen sind, sowie für Ehepartnerinnen und Ehepartner von Staatsangehörigen von Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Südkorea und den USA. Für den Familiennachzug ist im Regelfall erforderlich, dass der aus dem Ausland zuziehende Familienangehörige ein Visum bei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat) in dem Land beantragt, in dem sie ihren oder er seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat (das heißt sich seit mindestens sechs Monaten erlaubt aufhält). Auch meine Cousine sollte hierher, hat aber damals - vor - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Die Anforderungen dafür sind streng. Achtung: Eine Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen erhalten Sie nicht, wenn Sie die verwandtschaftliche Beziehung. 1.3 Anzahl der Familiennachzüge nach Nachzugs- und Herkunftsgruppen (2010-2015) 17 Nachzugsberechtigte Familienangehörige 21 2.1 Allgemeine Bestimmungen zum Familiennachzug 21 2.1.1 Ehe- und Lebenspartnernachzug 21 2.1.2 Nachzug minderjähriger Kinder 22 2.1.3 Familiennachzug sonstiger Familienangehöriger 22 Ab dem 16. Die Identität der Person muss geklärt sein (die Klärung erfolgt im Normalfall durch die Vorlage des Passes). Jugendliche ausländische Staatsangehörige: Sie können unter erleichterten Bedingungen eine Niederlassungserlaubnis erhalten, wenn Sie, Familienmitglieder von Angehörigen eines EU- oder EWR-Staates, die selbst einem EU-oder EWR-Staat angehören: Sie können, Familienmitglieder von Angehörigen eines EU- oder EWR-Staates, die keinem EU-oder EWR-Staat angehören: Sie dürfen. Von manchen Vorschriften gibt es Ausnahmen. Ein Verdacht auf Scheinehe wird häufig geäußert, wenn zwischen der Partnerin und dem Partner ein hoher Altersunterschied besteht oder wenn sie sich vor der Eheschließung kaum kennengelernt haben. Wenn Sie sich noch im laufenden Verfahren befinden, haben Sie keinen Anspruch auf privilegierten Familiennachzug. If your procedure is ongoing, you … Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum. Voraussetzungen für die Aufenthaltserlaubnis sind: Darüber hinaus müssen Sie weitere Voraussetzungen erfüllen. Die Beratung per E-Mail und Telefon findet weiterhin statt. Die Relevanz und Nachhaltigkeit der Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit nach den Zeitzeugen ist ebenfalls unser Thema. Ein Familiennachzug während des Asylverfahrens ist nicht möglich, weil in dieser Zeit noch keine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird; auch Menschen mit einer Duldung haben keinen Anspruch, dass ihre Familienangehörigen nachziehen dürfen. Für in Deutschland lebende EU-Bürgerinnen und Bürger gelten beim Familiennachzug besondere, großzügigere Regelungen. Hinweis zum Visumverfahren: Da es für anerkannte Flüchtlinge eine erhebliche Erleichterung bringt, den Antrag auf Familiennachzug innerhalb der Dreimonatsfrist ab Anerkennung zu stellen, ist es in diesen Fällen wichtig, das Verfahren so schnell wie möglich einzuleiten. Kinder haben vor dem 16. Eine Reihe von Erleichterungen gilt auch für anerkannte Flüchtlinge und Menschen mit anderen Arten einer humanitären Aufenthaltserlaubnis. Der Familiennachzug setzt voraus, dass ein humanitärer Grund vorliegt. Hinweis: Je nachdem, welche weiteren Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, kann die zuständige Stelle zusätzliche Unterlagen verlangen. Die Mutter ist verstorben und er ist momentan alleine. Dabei müssen regelmäßig eine Reihe von allgemeinen Voraussetzungen erfüllt werden: Das bereits in Deutschland lebende Familienmitglied muss eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis besitzen (oder deutsche Staatsangehörige oder deutscher Staatsangehöriger sein). Gut zu wissen, dass eine Person, die den Flüchtlings-Status erhält, Familienangehörige nach Deutschland holen darf. etwaiger Krankenversicherungsbeiträge erzielen. Ist die oder der Jugendliche als Flüchtling anerkannt und hält sich noch kein sorgeberechtigter Elternteil in Deutschland auf, dann besteht ein Anspruch auf Elternnachzug. Erkundigen Sie sich direkt bei der Ausländerbehörde oder der zuständigen deutschen Auslandsvertretung. Ihr Aufenthalt gefährdet oder beeinträchtigt nicht die Interessen der Bundesrepublik Deutschland. Vor der Einreise nach Deutschland müssen Sie in Ihrem Heimatland ein nationales Visum beantragen. die eingetragene Lebenspartnerin oder den eingetragenen Lebenspartner) und gemeinsame minderjährige Kinder bzw. Auch Pflegende sehen sich mit Hürden in der Pflege am Lebensende auf der Intensivstation konfrontiert. Das gilt auch, wenn die Ehepartnerin oder der Ehepartner selbst keine EU-Bürgerin oder kein EU-Bürger ist, und es gilt auch für Partnerinnen und Partner in eingetragenen Lebenspartnerschaften. Sonstige Familienangehörige – also z. Einige Wohlfahrtsverbände kümmern sich darum, dass Familien in Deutschland … Ehepartner, minderjährige Kinder und Eltern von Minderjährigen Familiennachzug beantragen. Hintergrund: Familienangehörige von Sterbenden auf der Intensivstation (IPS) sind vielen Belastungen ausgesetzt und erleben kaum Einbezug in Situationen am Lebensende. Sie oder er benötigt weder ein Visum noch eine Aufenthaltserlaubnis. Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. August dürfen Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus wieder Familienangehörige nach Deutschland holen. Folgende Situation: Ich, Deutscher, Spätaussiedler, lebe seit über 15 Jahren in BRD habe eine Cousine mit 2 Kinder und 1 Enkelkind, die in Ukraine wohnt. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. B. erwachsene Geschwister, Großeltern, Onkel und Tanten – dürfen nur nachziehen, wenn dadurch eine „außergewöhnliche Härte“ vermieden wird. Geburtstag weder fortgeschrittene Deutschkenntnisse noch eine sonstige besonders herausragende Integrationsperspektive nachweisen. Sie darf dies allerdings nur, wenn es sonst zu einer „besonderen Härte“ käme, also einer für die Betroffenen unzumutbaren Situation. Diese hängen teilweise vom Status des bereits in Deutschland lebenden Familienmitglieds ab. Dies bezieht sich zumindest auf den hier lebenden Deutschen. Wie Sie Ihren Ehegatten nach Deutschland holen. Erforderlich ist, dass die Partnerin und der Partner eine tatsächliche Lebensgemeinschaft in gegenseitiger Verantwortung füreinander führen wollen.